Diplomatie. Eine vergessene Kunst

Die Zeitenwende in der Diplomatie Am 28. Februar 2025 trafen der gerade ins Amt gekommene US-Präsident und der kommissarische ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj im Oval Office des Weißen Hauses zu einem diplomatischen Gespräch zusammen. Die rund 40-minütige Konversation endete ziemlich undiplomatisch: Vor laufenden Kameras und unter Teilnahme der Weltöffentlichkeit gerieten

Weiterlesen

Von |2025-04-01T09:11:45+02:0031.03.2025|

Die Europamüden

Notre Dame de Paris Am 7. Dezember 2024 fand in der Pariser Kathedrale Notre Dame ein Festakt statt, mit dem eines der größten, ältesten und bekanntesten Gotteshäuser der christlichen Welt wieder eröffnet wurde. Rund vierzig Staatspräsidenten und gekrönte Häupter nahmen an der Veranstaltung teil. Es hatte seinen Sinn, die Wiedereröffnung

Weiterlesen

Von |2024-12-31T18:15:15+01:0031.12.2024|

„Der fremde Freund“. Deutschland und die USA

„Das Ende der Welt“ Der neu gewählte künftige US-Präsident wird erleichtert aufgeatmet haben. Die deutsche Außenministerin versicherte ihm, dass die „transatlantische Freundscheit“ – möglicherweise wollte ihr das Wort „Freundschaft“ nicht über die Lippen kommen, dafür spricht auch ihr Gesichtsausdruck – „nicht auf eine Partei gebucht sei“. Was genau sie meinte,

Weiterlesen

Von |2024-12-01T17:12:35+01:0030.11.2024|
Nach oben