Der Spaziergang. Es geht nicht um Corona

Phänomenologie des Protests „Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein!“ jubelte Goethes Faust 1808 bei seinem Osterspaziergang. Rund zehn Jahre zuvor hatte Friedrich Schiller, auch er ein bekannter deutscher Schriftsteller, seinem Lehrgedicht über den Gang der Kultur – „endlich entflohn des Zimmers Gefängnis“ –, ebendiesen Titel gegeben: „Der Spaziergang“.

Weiterlesen

Von |2023-03-30T21:28:34+02:0031.01.2022|

Corona-Lektionen IV: Verschwörungstheorien

Weiterführende Erörterungen zum Thema finden sich in der „Lesepult“-Buchkritik: Michael Butter, Nichts ist wie es scheint.   Alte Debattenkultur und neue Diskurslandschaften Einen Augenblick lang schien es so, als habe die deutsche Gesellschaft in der Corona-Krise zurückgefunden zur Debattenkultur der Bonner Republik. Denn das erste Halbjahrhundert der bundesrepublikanischen Geschichte war

Weiterlesen

Von |2020-06-30T19:15:34+02:0031.05.2020|
Nach oben