Der Schleier des Unwissens

Neue Kulturkämpfe an der deutschen Universität Der Anlass: „Offene Kommunikation“ und ein verschleiertes Gesicht Am 29. Januar 2019 hat das Präsidium der Kieler Christian-Albrechts-Universität eine Richtlinie zum Verbot von Gesichtsschleiern „in Forschung, Lehre und Verwaltung“ erlassen. Dabei ist es von der Prämisse ausgegangen, dass die „offene Kommunikation“ zu den Grundvoraussetzungen

Weiterlesen

Von |2020-03-03T18:17:52+01:0001.03.2020|

Wie leicht darf Sprache sein?

Wer braucht schon Rechtschreibung … Die deutsche Sprache macht es einem wirklich nicht leicht, das muss man zugeben. Deshalb wird immer mal wieder diskutiert, wie man sie leichter machen kann. So hat der Ministerpräsident des Pisa-Musterlandes Baden-Württemberg kürzlich seine Ansicht mitgeteilt, dass er den Rechtschreibunterricht an deutschen Schulen übertrieben finde.

Weiterlesen

Von |2020-02-16T15:50:18+01:0003.02.2020|

Das Pisa-Ritual

Bildungsforschung in der Endlosschleife Das Ritual Am 3. Dezember 2019, um 9:00 morgens, war es wieder so weit: In einer dpa-Meldung wurde, zum siebten Mal seit 2001, mitgeteilt, dass sich die Leistungen der deutschen Schüler verschlechtert hätten. Das war jedenfalls der Befund der „internationalen Schülerleistungsvergleichs-Studie“ der OECD, Pisa 2018. Wieder

Weiterlesen

Von |2020-02-16T15:52:26+01:0002.01.2020|
Nach oben